Gesellenstück Schreiner – Unsere Auszubildenden zeigen ihr Können
Das Gesellenstück ist der krönende Abschluss jeder Ausbildung zum Schreiner. Nach drei intensiven und lehrreichen Jahren dürfen unsere Auszubildenden mit einem selbst entworfenen Möbelstück zeigen, was sie gelernt haben – von der Planung über den Entwurf bis zur präzisen handwerklichen Umsetzung.
Auch in diesem Jahr haben unsere Nachwuchstalente Leonie Irtenkauf und Jakob Friedl ihre Gesellenstücke erfolgreich präsentiert. In einem kurzen Interview haben sie uns erzählt, was sie an ihrem Beruf fasziniert, welche Herausforderungen sie meistern mussten und worauf sie besonders stolz sind.
„Hallo, ich bin Leonie Irtenkauf, 18 Jahre alt, und arbeite seit gut einem Jahr bei Schuster Innenausbau. Ich habe mich für den Beruf der Schreinerin entschieden, weil ich gerne mit Holz arbeite und schon von klein auf durch meinen Vater mit dem Handwerk in Berührung gekommen bin.“
Für ihr Gesellenstück fertigte Leonie ein hängendes Sideboard mit abgerundeten Ecken – ein modernes, elegantes Möbelstück, das perfekt in ihre eigene Wohnung passt. Der Korpus besteht aus lackierten MDF-Platten in Anthrazit, während die Fronten aus Eiche-Leimholz gefertigt und transparent lackiert wurden. Die Türen werden durch Magnetverschlüsse gehalten, und die Griffmulden fräste sie mit einem T-Nut-Fräser ein.
„Ich habe mich für dieses Möbelstück entschieden, weil ich in meiner Wohnung im Eingangsbereich noch ein Sideboard brauchte – und das war eine gute Gelegenheit, mir selbst eines zu bauen“, erzählt Leonie.
Die größten Herausforderungen waren, die Rundungen des Korpus exakt anzupassen und eine gleichmäßige Lackierung zu erzielen. „Am meisten bin ich auf die Rundungen meines Korpus stolz – dass ich die so gut hinbekommen habe“, sagt sie zufrieden.
Gesellenstück unseres Auszubildenden Jakob Friedl
„Hallo, ich bin Jakob Friedl, 19 Jahre alt, und habe im Jahr 2022 meine Ausbildung bei Schuster Innenausbau begonnen. In den letzten drei Jahren durfte ich in vielen spannenden Projekten mitarbeiten – vom Möbelbau über Innenausbau bis hin zu Sonderanfertigungen. Besonders begeistert mich, wie vielfältig der Schreinerberuf ist und wie aus einer Idee ein fertiges, greifbares Produkt entsteht.“
Für sein Gesellenstück Schreiner fertigte Jakob eine Kommode aus Esche mit einer anthracitfarbenen Abdeckplatte – eine Kombination aus edlem Holz und moderner Formensprache. Der Korpus besteht aus Esche Leimholzplatten, welche eine geriffelte Optik aufweisen. Die Fronten sind mit einem selbst angefertigten Griff aus Mineralwerkstoff ausgestattet. Das Möbelstück steht auf einem filigranen Eschegestell, das Jakob selbst entworfen und umgesetzt hat. Besonders hervorzuheben ist die runde und zeitlose Formensprache die dem Gesellenstück einen modernen Touch verleiht.
„Ich wollte ein Möbelstück bauen, das modern wirkt, aber trotzdem handwerklich anspruchsvoll ist. Besonders wichtig war mir, dass Holz und Mineralwerkstoff harmonisch miteinander wirken“, erklärt Jakob.
Die größten Herausforderungen lagen im Formverleimen der rundteile und im präzisen Einpassen der gerundeten Fronten. „Am meisten freue ich mich über die Riffeloptik, die über alle Fronten hinweg durchläuft. Das war viel Arbeit, aber es hat sich absolut gelohnt.“
Fazit: Handwerk trifft Leidenschaft
Wir sind unglaublich stolz auf unsere jungen Talente Leonie und Jakob. Ihre Gesellenstücke zeigen, wie viel handwerkliches Können, Kreativität und Herzblut in der Ausbildung zum Schreiner steckt. Beide haben bewiesen, dass das Schreinerhandwerk weit mehr ist als nur Holzverarbeitung – es ist ein Beruf, in dem Ideen Gestalt annehmen und echte Unikate entstehen.
Das gesamte Team von Schuster Innenausbau gratuliert herzlich zur bestandenen Gesellenprüfung und wünscht den beiden alles Gute für ihren weiteren Weg im Handwerk!